Das Guide 10 Plus Sleeve electric blue von GoalZero ist eine pratkische Schutzhülle für das Akkupack. Es macht den Transport einfacher und schützt vor Beschädigung.
Die LS 720 Reego von Trelock ist ein kleines Rücklicht das eine Sichtbarkeit von 500 Metern bietet. Das praktische Rücklicht ist schnell und einfach montiert, es ermöglicht eine gute Sichtbarkeit und somit auch Sicherheit im Strassenverkehr. Die Fahrradbeleuchtung verfügt über eine StVZO-Zulassung für Fahrräder. USB-Ladebuchse Leuchtdauer: bis zu 10 Std. Sichtbarkeit: 500 m Batteriestandsindikator
Die LS 460 I-GO Power ivon Trelock ist eine robuste Fahrradbeleuchtung mit Stoßschutz. Das Fahrradlicht verfügt über einen praktischen Einhand-Schnappverschluss, der schnell und unkompliziert am Lenker angebracht werden kann. Die zwei Leuchtstufen des Frontlichts sorgen für ausreichend Licht und eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. 2 Leuchtmodi Batteriestandanzeige USB-Ladebuchse Inkl. Ladekabel Schnappverschluss Leuchtstärke Frontlicht: 30 Lux Leuchtdauer Frontlicht: bis 12 h
Die Tikka Tasche von Petzl ist ein praktisches und stoßfestes Schutz- und Aufbewahrungsetui für die Tikka Stirnlampen.
Das PX-R von Mounty ist ein leistungsstarkes, batteriebetriebenes Rücklicht, das dank universeller Steckhalterung und integriertem Clip schnell und einfach an der Sattelstange angebracht wird. Dauerlichtfunktion Batteriestandanzeige Integrierter Clip Universelle Steckhalterung Inkl. 2x AAA Batterien Leuchtdauer: bis 200 Std.
Der Kompass Nr. 12 von Barigo ist durch ein elegantes Metallgehäuse im Design des renommierten deutschen Designers Christian v. Boetticher gekennzeichnet. Die Ausstattung mit Spiegel und Peilvorrichtung sowie eine wirksame Zeiger-Öldämpfung ermöglichen auch den professionellen Einsatz. Messbereich 360°, Auflösung 5°, Gewicht 125 g, Durchmesser Gehäuse 66 x 47 mm, Durchmesser Skala 35 mm, Zubehör Trageriemen.
Mit dem Ambit USB Netzkabel kann die Suunto Ambit aufgeladen werden und die Daten synchronisiert werden.
Das Petzl Noclight ist ein lichtdurchlässiges Schutzetui für Kompaktstirnlampen von Petzl. Die im Etui befindliche Lampe wird so zu einer Laterne mit unterschiedlichen Möglichkeiten: Sie kann hingestellt, in einem Zelt aufgehängt, am Gürtel befestigt werden usw. Schutz und Transport von Kompaktstirnlampen Alternative Beleuchtungslösung Kann hingestellt, in einem Zelt aufgehängt, am Gürtel befestigt werden usw. Kompatibel mit: Tikkina, Tikka, Zipka, Actik, Actik Core, Reactik+
Die HX3 von Coast ist eine kompakte, leistungsstarke Taschenlampe für unterwegs. Die praktische Klippfunktion ermöglicht das einfach Anbringen am Hut oder an der Tasche, um Gegenstände im Inneren leichter zu finden. Die kleine Lampe überzeugt zudem mit einem stoßfesten Gehäuse und einem zusätzlichen Magnet zum Anbringen. Universeller Klippmechanismus Magnet auf der Rückseite Dual Colour: Weiß & UV-Licht Leuchtdauer: ca. 3,5 Std. Batterietyp: 2 x AAA Länge: 79 cm
Das Tracker 3 von BCA ist ein sehr benutzerfreundliches LVS-Gerät mit drei Antennen für eine besonders gute Ortung und gut lesbarem, digitalen Display. Das stabile Ortungsgerät verfügt über eine praktische Markierungsfunktion bei einer Mehrfachverschüttung sowie einer Distanz- und Richtungsanzeige in Echtzeit, um Verschüttete schneller zu finden. Der Tracker kommt zudem mit einem schützenden Trageholster. Markierungsfunktion bei Mehrfachverschüttung Distanz- und Richtungsanzeige in Echtzeit Schnelle Signalverarbeitung Inkl. Trageholster Batterielebensdauer: 250 h (Sendemodus) Suchstreifenbreite: 50 m
Der Backup Transmitter von Pieps ist ein Notfallsender als Lösung für den Fall einer Nachlawine. Schaltet im On-Modus automatisch auf Senden (457 kHz), wenn kein sendendes LVS-Gerät im Umkreis von 40 cm da ist und der Bewegungssensor keine räumliche Veränderung meldet (Verschüttungssituation einer Suchperson). Ist von jedem normgerechten LVS-Gerät zu empfangen, ersetzt aber nicht das eigene LVS-Gerät!
Der Backup Transmitter von Pieps ist ein Notfallsender als Lösung für den Fall einer Nachlawine. Schaltet im On-Modus automatisch auf Senden (457 kHz), wenn kein sendendes LVS-Gerät im Umkreis von 40 cm da ist und der Bewegungssensor keine räumliche Veränderung meldet (Verschüttungssituation einer Suchperson). Ist von jedem normgerechten LVS-Gerät zu empfangen, ersetzt aber nicht das eigene LVS-Gerät!